Erziehung, Bildung und Betreuung

Ein Zeichen der Bildungsmisere, die von vielen Seiten aus angegangen werden muss

Die Ergebnisse der Lesestudie IGLU stellen der deutschen Bildungspolitik erneut ein mittelmäßiges Zeugnis aus. Die Ergebnisse haben sich seit 2016 erneut verschlechtert. Der Familienbund der Katholiken sieht dringenden Handlungsbedarf für...  Mehr erfahren »

Ein Plädoyer für eine glaubwürdige Politik für die junge Generation

In der Politik gibt es derzeit ein wachsendes Missverhältnis zwischen den Äußerungen zur Bedeutsamkeit von Kindern und Jugendlichen einerseits und dem praktischen Handeln andererseits. Während im politischen Betrieb immer häufiger von mehr...  Mehr erfahren »

Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz)

Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 17. Oktober 2022

1. Einleitung

Der Familienbund...  Mehr erfahren »

KiTa-Qualitätsgesetz: Zukunftsfähige und chancengerechte Bildung braucht Fokussierung und verbindliche Standards

Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Familienausschuss fordert der Familienbund eine stärkere Konzentration des KiTa-Qualitätsgesetzes auf zentrale Qualitätsaspekte der frühkindlichen Bildung. Es muss vor allem in qualifiziertes...  Mehr erfahren »

Sprache ist der Schlüssel für Teilhabe und Bildung für alle

Angesichts der heutigen Debatte im Bundestag zum weiteren Umgang mit dem überraschend auslaufenden Bundesprogramm Sprach-Kitas kritisiert der Familienbund den Wegfall des erfolgreichen Bildungsprogramme und fordert die Bundesregierung auf, den...  Mehr erfahren »

Stellungnahme zum „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung"

Der Familienbund der Katholiken bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Aufgrund der äußerst knappen...  Mehr erfahren »

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zur Betreuerregistrierungsverordnung - BtRegV

Stellungnahme des Familienbundes der Katholiken zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz

Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern (Betreuerregistrierungsverordnung – BtRegV)...  Mehr erfahren »

Verlässliche Bildung für Kinder erfordert einen Plan B

Angesichts des aktuellen Bund-Länder-Treffens und der Diskussion über nötige Verschärfungen der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Schulen möglichst lange offen zu halten, aber parallel konkrete Pläne...  Mehr erfahren »

Kitas und Schulen müssen offen bleiben

Berlin, 30. November 2021 – Angesichts des heutigen Bund-Länder-Treffens und der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Interessen der Kinder und Familien im...  Mehr erfahren »

Corona-Öffnungsstrategie: Bund und Länder vergessen Schulen und Familien – mal wieder!

Berlin, 19. Mai 2021 – Außengastronomie, Fitnessstudios, Urlaubsreisen – die von der Politik angesichts seit Wochen sinkender Inzidenzzahlen derzeit vorgesehenen Prioritäten für erste Lockerungen in der Corona-Pandemie entbehren jedem sozialen...  Mehr erfahren »